Work. Transform? Repeat!

Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms 2267
„Digitalisierung der Arbeitswelten“.

Wo: Harnack Haus, Berlin.
Wann: 11. bis 13. März 2024.

Die ersten drei Jahre unseres DFG-Schwerpunktprogramms »Digitalisierung der Arbeitswelten« liegen hinter uns und der Start in die zweite Förderphase ist noch ganz frisch. Dies ist ein guter Zeitpunkt für einen tiefen Blick in die digitale Transformation mit unserer Tagung im März in Berlin:

0

TAGE

0

KEYNOTES

0

SESSIONS

0

VORTRÄGE

Vortragende aus den Sozialwissenschaften, den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft blicken empirisch und theoretisch auf die aktuellen Neukonfigurationen von Arbeit und Technik, auf vielschichtige Dynamiken der Transformation und auf veränderte Formen und Orte der Wertschöpfung.

Von der “old economy” bis zu Plattformarbeit, von Industrie 4.0 bis generative KI. Die Tagung richtet sich nicht nur an die Wissenschaft, sondern auch an Verantwortliche aus dem Maschinenraum der digitalen Transformation in Wirtschaft, Verwaltung, Beratung, Politik und den Sozialpartnern.

Keynotes

Keynote Speaker „Work. Transform? Repeat!“
Prof. Dr. Thomas Berker
NTNU Trondheim
Keynote Speaker „Work. Transform? Repeat!“
Prof. Dr. Monika Dommann
Universität Zürich
Keynote Speaker „Work. Transform? Repeat!“
Prof. Dr. Lauri Wessel
Europa Universität Viadrina
Keynote Speaker „Work. Transform? Repeat!“
Prof. Dr. Robin Williams
University of Edingburgh
Keynote Speaker „Work. Transform? Repeat!“
Prof. Dr. John Zysman
University of California, Berkeley

Tagungsprogramm

Tag 1 – 11.03.2024

Uhrzeit

Raum 1 »Goethe«

Raum 2 »Lynen«

Raum 3 »Köhler«


ab 11.30

Registrierung + Mittags-Snack


13:00–14:00

Eröffnung:
Work-Transform-Repeat. Annäherung an eine systemische Transformation.
Sabine Pfeiffer, DFG-SPP 2267

Grußwort. Eckard Kämper, DFG


14.00–15.00

Keynote 1:
Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands.

Monika Dommann – Universität Zürich, Schweiz


15.00–15.15

15 Min. Pause


15.15–16.45

Session 1:
Theorien zur digitalen Transformation der Arbeitswelt

„Organisationstechnologie“ – Zum Zusammenhang zwischen Strukturbedingungen und digitaler Transformation von Arbeit.
Hartmut Hirsch-Kreinsen

Digitalisierung als Lösung und/oder Problem? Digitalisierung als Transformationsprozess aus der Perspektive einer reflexiven Problemsoziologie.
Stefanie Büchner

Digitalisierung als graduelle Transformation. Theoretische Einordnungen und forschungspragmatische Handreichungen.
Ulrich Dolata

Session 2:
Geschlecht und die digitale Transformation der Arbeit

Wandel von Arbeit durch Digitalisierung – aber keine Transformation der Geschlechterverhältnisse.
Tanja Carstensen

Kooperative Arbeit in der technischen Entwicklung - Chancen und Risiken für Geschlechter- und Gendergerechtigkeit.
Bruno Albert | Amelie Tihlarik | Stefan Sauer

Neukonfiguration von Care-Arbeit? Wie Sorgeerfahrungen über Plattformen und Selbständigkeit verwertbar werden.
Franziska Baum

Session 3:
Digitale Transformation der Arbeit im Gesundheitswesen

Transformationen visueller Arbeit: Einsatz künstlicher neuronaler Netze und Einbettung menschlicher Wahrnehmung in Arbeitsprozessen?
Michael Heinlein | Norbert Huchler | Judith Neumer

Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Über Grenzen und Potenziale der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Stephan Graßmann

Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Wie Werteversprechen Transformationsdynamiken aufdecken.
Richard Guse | Scott Thiebes | Phil Hennel | Christoph Rosenkranz | Ali Sunyaev


16.45–17.00

15 Min. Pause


16.45–17.45

Keynote 2:
Tracking the Transformation from Chips to Gen AI: The interplay of technology and society.
John Zysman – University of California, Berkeley, USA


ab 18.00

Get together.


Tag 2 – 12.03.2024

Uhrzeit

Raum 1 »Goethe«

Raum 2 »Lynen«

Raum 3 »Köhler«


9.30–10.30


10.30–12.00

Session 4:
Historische Perspektiven auf den digitalen Wandel von Arbeit.

Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Eine Geschichte der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland.
Rudolf Seising

Matrix der Arbeit – ein weiter, interdisziplinärer Blick auf die Digitalisierung der Arbeitswelt.
Cornelius Markert | Horst Neumann | Marc Amlinger

Beobachtungen zum Strukturwandel von Arbeit und Beschäftigung an der Schwelle zur virtuellen Arbeitsgesellschaft.
Ina Krause

Session 5:
Digitale Transformation als Heterogenisierung von Arbeitswelten?

Varieties of platform capitalism? How competition and regimes relate to the diversity of food delivery platforms across Europe and North America.
Dzifa Ametowobla

Soziotechnische Transformation durch Softwareentwicklung in der Energiewirtschaft
Johannes Sonnenholzner

Skizzierung aktueller, industrieller Innovationspraktiken im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse
Niklas Henke

Session 6:
Soziale Ungleichheit(en) in der digitalen Transformation der Arbeit.

Wie sich Klassenungleichheiten in die digitale Transformation einschreiben. Das Beispiel Homeoffice (DigiCLASS).
Isabell Mader | Steffen Niehoff | Hajo Holst

From Code to Cash: The Impact of Artificial Intelligence on Wages.
Eduard Storm

Digitale und ökologische Transformationen in den Regulierungsumwelten der Arbeitsbeziehungen
Alexander Bendel | Thomas Haipeter


12.00–13.00

60 Min. Mittagspause


13:00–14:30

Session 7:
Geschäftsmodelle in der digitalen Transformation der Arbeit.

Geschäftsmodellinnovation als Vehikel der Transformation von Arbeitswelten.
Florian Butollo | Lorena Herzog | Lea Schneidemesser | Alexander Ziegler

Die β-Transformation digitaler Plattformen – Essenslieferungen und Fahrdienste im internationalen Vergleich.
Jürgen Beyer

Transformierte Digitalisierung: Plattformangebote in der Beschäftigungsindustrie unter Veränderungsdruck.
Hans Pongratz

Session 8:
Narrative und Akzeptanz um die
digitale Transformation der Arbeit.

Navigating Technological Change on Work: Online Media Discourse in Indonesia.
Viddy Ranawijaya | Achim Kemmerling

From imagined scenarios to real-world applications: Patterns of (re-)distributing work tasks between humans and robots in care and industry.
Kevin Wiggert |Tim Clausnitzer | Martin Meister | Ingo Schulz-Schaeffer

Die Sicht der Generation Y und Z auf die digitale Transformation der Arbeits- und Lebenswelten.
Nilgün Daglar-Sezer | Vivian Carstensen

Session 9:
Professionen in der digitalen Transformation der Arbeit.

Kinderschutz 4.0? – Digitalisierungsprozesse in Jugendämtern und deren transformatives Potenzial für die (Semi-)Profession und die Gesellschaft.
Volker Jörn Walpuski

Vom Stethoskop zum Tablet: Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf professionelle Identität und Ethik im Gesundheitswesen.
Mona Bardmann | Caroline Ruiner | Matthias Klumpp |Mateja Vodiskar | Maria Keil

Das Arzneimittel als Boundary Object. Ein möglicher Ansatzpunkt für die systematische Untersuchung von Transformationsprozessen.
Marie Borchers | Kai Reimers | Kerstin Stowasser | Christina Linzbach | Stefan Schellhammer


14.30–15.00

30 Min. Pause


15.00–16.30

Session 10:
Methoden zur Erfassbarkeit der digitalen Transformation der Arbeit.

Mixed-method approaches to capture the motion dynamic of permeation: Conceptual and empirical guidelines and an empirical test.
Reinhard Pollak | Sebastian Schongen | Alice Melchior

Mythos genderneutrale Forschung: Zur (Un)Sichtbarkeit wirkmächtiger Genderkonstruktionen in Forschungsprozessen.
Jasmin Schreyer | Lene Baumgart | Katharina Braunsmann | Alice Melchior | Regina Wittal

Visualising Transformation of Collaborative Activities around Online Meetings and Social Documents.
Jennifer Gerbl | Julian Mosen | Susan P. Williams | Petra Schubert

Session 11:
Autonomie und Kontrolle in der digitalen Transformation der Arbeit.

Reaktionen auf digitale Kontrolle in Arbeitsverhältnissen: Die Rolle des sozialen Umfeldes.
Cornelia Niessen | Mauren S. Wolff | Martin Abraham | Luisa Wieser | Claus Schnabel

More than incremental change? How new technology affects autonomy at the workplace.
Kathrin Ehmann

Politics of Performance: Auswirkungen und Deutungen der digitalen Transformation im Betrieb.
Konstatin Klur | Sarah Nies | Samuel Rieger


16.30–16.45

15 Min. Pause


16.45–17.45

Keynote 4:
Domesticating AI in medical diagnosis.

Robin Williams – University of Edinburgh, UK


ab 19.30

Abendveranstaltung.


Tag 3 – 13.03.2024

Uhrzeit

Raum 1 »Goethe«

Raum 2 »Lynen«

Raum 3 »Köhler«


9.30–11.00

Session 13:
Digitale Transformation von Arbeit in der öffentlichen Verwaltung.

Verwaltungsarbeit als Prototyp automatisierbarer Wissensarbeit? Exploration einer langen währenden Debatte.
Mascha Will-Zocholl

Digitale Transformation!? Gestaltung und Wirkung von Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung.
Antonia Altendorf | Martin Kuhlmann

Die Plattformisierung von (Wissens-)Arbeit: Datenintegrations- und Analysenplattformen und die Transformation der Arbeitswelt in der Datengesellschaft.
Simon Egbert

Session 14:
(Personal)Management in der digitalen Transformation der Arbeit.

Datenkulturen im Personalmanagement – Zur digitalen Transformation in ökonomischen Organisationen.
Thomas Matys

Die doppelte Transformation – Wie Veränderungsmanagement digital transformiert wird.
Katja Schönian | Saskia Hasreiter | Bastian Brechtelsbauer

Transformative Weiterbildung aus Netzwerkperspektive.
Kathleen Warnhoff | Simon Dabrowski


11.00–11.15

15 Min. Pause


11.15–12.15


12.15–12.30

Kurzes Wrap-up und Verabschiedung durch den Programmausschuss des SPP.


13.30–14.30

Mittags-Snack und Ende der Veranstaltung.


Zeit und Ort

11.–13. März 2024.
Harnack-Haus, Berlin
Homepage
iCalendar (.ics)

Anmeldung

Link zur Anmeldung
(keine Teilnahmegebühren)

Call for Abstracts

PDF

Wir setzen auf unseren Webseiten nur Cookies ein, die technisch unbedingt notwenig sind. Weitere Infos finden Sie unter

Datenschutz Impressum